FLOß BAUEN UND FAHREN - AUF DEN SPUREN DER KON-TIKI


Gemeinsam ein Floß zu bauen, es zu Wasser zu lassen und darauf unterwegs zu sein, ist für Kinder und Jugendliche eines der größten Abenteuer. Es steckt aber noch viel mehr dahinter: Um ein Floß zu bauen, bedarf es einer guten Zusammenarbeit, d.h. man muss miteinander reden und sich gegenseitig unterstützen.

Wir verwenden für den Floßbau Seile, Bretter und Schwimmkörper. Die einzelnen Bauteile werden mit Knoten verbunden. Die Knoten bringen unsere Trainer den SchülerInnen natürlich bei.
Zu Beginn fertigen die SchülerInnen einen Bauplan an. Steht der Plan fest und wird er von der ganzen Klasse angenommen, kann mit dem Bau begonnen werden.

Ist die Konstruktion fertig und hoffentlich auch seetauglich, geht es gemeinsam auf Jungfernfahrt.

Floß bauen und fahren ist sowohl an Seen wie auch an ruhigen Flüssen möglich und Floß fahren ist eine der umweltfreundlichsten Fortbewegungsarten, denn Flöße hinterlassen auf dem Wasser keine Spuren und werden von der Strömung getrieben.

Dauer: 1 Tag, 5 Stunden
Investition: Pro Klasse ab b EUR 415.-

Video